Unter dem Motto „Gottes Schöpfung bewahren“ hat sich die Kath. Kirchengemeinde Christkönig Schöneck vor ca. einem Jahr für das Projekt „Main Kinzig Blüht Netz“ entschieden.
Von der Blühbotschafterin Hildegard Kettler, zuständig für die Gemeinde Schöneck, wurde der Pfarrgemeinderat angesprochen, ob es nicht möglich ist das wunderbare Gelände rund um die katholische Kirche für den Insektenschutz und die Artenvielfalt zu nutzen.
Nach einer ausgiebigen Flächenbegehung wurde dem Pfarrgemeinderat ein Ergebnisprotokoll zur Gestaltung der Grünfläche übergeben. Dieses Ergebnis wurde ausgiebig mit Pfarrer Zygmunt Kowalczyk, dem Pfarrgemeinderat und Verwaltungsrat besprochen.
Es stellte sich schnell heraus, dass Pfarrer Kowalczyk und die beiden Räte der Kirchengemeinde diese Empfehlung begeistert unterstützen wollen.
Da auch wir gerade als christliche Gemeinde uns aktiv an der Erhaltung der Schöpfung beteiligen wollen, wurden sofort die ersten Vorschläge in die Tat umgesetzt, wie z.B. die Mähhäufigkeit der Rasenfläche auf 2-mal (Frühling und Herbst) reduziert. Dadurch entsteht eine blühende Wiese, die den Bienen und Insekten einen reichhaltigen Lebensraum geben. Weiterhin wird dadurch die Artenvielfalt gefördert und erhalten.
Im zweiten Schritt wurden am 23.03.2024 Stauden und Blumen rund um die Kirche in einer Gemeinschaftsaktion des Pfarrgemeinderates und Verwaltungsrates neu gepflanzt.
Das Projekt wird auch weiterhin von der Blühbeauftragten Frau Kettler in guter Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde Christkönig betreut und erweitert.